Tennissparte blickt auf eine tolle Vereinsmeisterschaft 2021 - Zum Abschluss gab es am 25. Sept. 2021 noch ein großes Fest
60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpften in 135 Matches um jeden Ball, jeden Satz und am Ende um den Sieg.
Schön wars!

Grandiose Vereinsmeisterschaft und Abschlussfeier der Tennissparte des TVH Hauzenberg

Nach dem guten Abschneiden der „Corona-Saisonspiele“, ist Anfang August eine groß angelegte Vereinsmeisterschaft gestartet worden. Spartenleiter Wolfgang Schaubschläger konnte eine Rekordbeteiligung von 63 Spieler/innen notieren. Es erfolgte eine Gruppeneinteilung in 9 verschiedenen Kategorien. Die Gesamtzahl aller Matche betrug die beachtliche Zahl von 135 Begegnungen. Die Stimmung am Finaltag 25.September konnte nicht besser sein, zumal auch ein traumhaftes Tenniswetter herrschte. Viele Zuschauer verfolgten die extrem spannenden Finalspiele, auf der gesamten großen Anlage war den ganzen Tag was los.

In der sehr begeisterten Kleinfeld-Gruppe U 8, holte sich erwartungsgemäß Lukas Schätzl den Titel. Vizemeister wurde Josef Schwarz, Platz 3 holte sich Hannes Höppler. Beim Team U 10 sicherte sich Benedikt Schlichting souverän den Vereinsmeister, gefolgt von Paul Höllmüller und Jakob Bernhardt.
Extrem spannend war es bei den Bambini-Jungs. Der favorisierte Benedikt Schlichting hatte es im Finale mit Leandro Falkner zu tun. Der erste Satz ging mit 6:4 an Benedikt. Im zweiten Satz kam Leandro sehr stark zurück, spielte nahezu fehlerfrei und gewann diesen mit 6:1. Somit musste der Match-Tiebreak entscheiden. Benedikt konnte diesen mit 10:7 für sich entscheiden. Um Platz 3 kämpften Laurenz Krinninger gegen Nick Rosenberger. Laurenz konnte durch sehr variantenreiches Spiel beide Sätze für sich gewinnen.
Bei den Mädchen Bambini holte Hannah Schneider den Titel. Maria Hagel schaffte den Vize-Titel und Viktoria Seidl sprang noch auf das Stockerl.
In der Knaben 15-Gruppe flogen die Bälle dann schon um einiges schneller über das Netz. Johannes Ertl konnte im Finale gegen Toni Ranzinger eine enorm starke Vorhand zeigen und sicherte sich damit verdient den Titel. Um Platz 3 spielten Vitus Ertl gegen Felix Krieg. Vitus konnte beide Sätze für sich entscheiden.
Die Herren waren in diesem Jahr besonders eifrig bei der Vereinsmeisterschaft aktiv. Die Spielstärke ist enorm verbessert worden in den letzten 2 Jahren und es ergaben sich sehr spannende Spiele. Sehr oft musste der ungeliebte Match-Tiebreak entscheiden. Ein denkwürdiges Finale lieferten sich Fabian Kordick gegen Kilian Sicklinger. Enger konnte es am Ende nicht werden. Mit 7:6, 7:6 holte sich Kilian Sicklinger den Titel. Nicht viel weniger spannend war das Spiel um Platz 3. Hier standen sich Patrick Reichenberger und Elias Heindl gegenüber. Im Match-Tiebreak gewann Patrick Reichenberger.
Bei den Herren 40 standen sich im Finale Andreas Ranzinger und Ewald Hagel gegenüber. Beide lieferten sich einen Kampf um jeden Punkt. Ewald Hagel entschied das Match am Ende mit 10:8 ebenfalls im Match-Tiebreak. Platz 3 zwischen Fuchs Andreas und Wolfgang Schaubschläger konnte aus Zeitgründen nicht mehr gespielt.

Besonderes Augenmerk war in diesem Jahr die Mixed-Gruppe. Seit mehr als 11 Jahren ohne Damenteam, hat sich eine tolle Damenmannschaft wieder gebildet. Alle Damen nahmen in der Mixed-Gruppe teil. Mit viel Leidenschaft sind diese Begegnungen ausgetragen worden. Nach vielen Gruppenspielen, standen sich im Finale Silke Fuchs/Josef Jungwirth und Marion Mayer/Wolfgang Schaubschläger gegenüber. Erst der Match-Tiebreak entschied dieses Finale zu Gunsten von Mayer/Schaubschläger. Platz 3 ging an das Ehepaar Fuchs Andrea + Andreas.
Mit viel Freude und Stolz konnte der Spartenleiter Wolfgang Schaubschläger die Pokalehrungen vornehmen und auf eine schön gefüllte Tennis-Terrasse blicken. Eine große Tombola und sehr leckerem Grillessen rundete die tolle Veranstaltung ab. Er bedankte sich auch sehr bei den Mitgliedern/Helfern und Sponsoren, die immer da sind, wenn etwas ansteht.
Es ist sehr erfreulich, dass die Mitgliederzahl in diesem Jahr wieder enorm zugenommen hat. Eine neue Schnuppergruppe ist zudem gerade gebildet worden. Ab Anfang Oktober ist auch die Tennishalle (2 Plätze) wieder im Fokus. Über ein sehr einfaches Buchungssystem kann man sich die Plätze für das Spiel sichern. Dies erfolgt über eine App bzw. auch ganz einfach über die Website von TVH. In diesem Jahr sind jedoch schon viele Stunden durch feste Abo-Buchungen vergeben. Doch es gibt sicher noch gute Möglichkeiten, vor allem am Wochenende.
Die Stimmung in der Sparte Tennis ist hervorragend und es ist „immer was los“ auf der schönen Tennisanlage in Hauzenberg.
Tennissparte TVH Hauzenberg zufrieden mit dem Saison-Ergebnis 2021
Nach dem kompletten Stopp im Jahr 2020, haben im diesem Jahr nach einigem hin-u. her doch 8 Mannschaften die Spielsaison bestritten.
Die enorme Unsicherheit wegen den „Corona-Bedingungen“ war vor allem am Anfang stark spürbar. Die Kinderteams waren durch den Jahrgangswechsel z.Teil überfordert, weil man z.B. ohne Spielpraxis aus dem Kleinfeld direkt auf das Großfeld (Bambini) spielen musste.
Erfreulich war der zweite Platz des Kleinfeld-Teams U 8. Mit 8:2 Punkten holten sich die Kids den Vizemeistertitel hinten dem Team aus Waldkirchen (10:0 Punkten). Mannschaftsführer Schätzl Lukas steuerte hier 6 Siege zu diesem tollen Ergebnis bei.
Das Team Kleinfeld U 10 um MF Benedikt Schlichting hatte es mit sehr starker Konkurrenz zu tun. Es gab sehenswerte und spannende Duelle. Wichtig war es jedoch, dass alle Kinder zum Einsatz kamen und somit jeder Spieler/in erste Erfahrung im Kampf um Punkte sammelte. Am Ende kam ein hervorragender 3. Platz heraus.
Extrem schwer taten sich das völlig neue und unerfahrene Team Bambini (bis 12 Jahre).
Kaum ein Training auf dem Großfeld, schon musste man um Spielpunkte kämpfen. Am Ende kam hier leider nur Platz 6 heraus.
Durch den Wegfall von Knaben 14 in neuer Einteilung „Knaben 15“ hatte das sehr junge Team um Mannschaftsführer Johannes Ertl auch keine leichte Aufgabe zu bewältigen. Kurz vor Saisonstart dann die Verletzung von Toni Ranzinger, welcher für die gesamte Spielzeit leider ausgefallen ist. Dadurch ist das Team erheblich geschwächt worden in dieser sehr starken Gruppe Bezirksklasse 2.
Am Ende musste man die diese Saison als Erfahrung in der Spielpraxis mitnehmen und die Karten werden für das nächste Jahr sicher völlig neu gemischt werden.
Die Herren I in der Kreisklasse 1 haben sich mit Platz 5 (Gruppe mit 8 Teams) gut behauptet. Von Platz 1 bis Platz 5 waren nur 2 Spielpunkte Unterschied. Mannschaftsführer Patrick Reichenberger konnte somit einen wirklich guten Auftritt seines Teams notieren.
Auch das junge Team der Herren II um MF Maximilian Jungwirth in der Kreisklasse 2 hat mit einem 4.Platz ganz ordentlich abgeschlossen. Diese Position wurde am letzten Spieltag mit einem 5:1 gegen Freyung II abgesichert..
Eine sehr schweren Stand hatten die Herren 40 (6er Gruppe in der Bezirksklasse 2). Durch wesentlich wenigere Mannschaften in dieser Liga wurde das Team höher eingestuft als geplant. Es musste dadurch gegen sehr spielstarke Gegner mit wesentlich höheren LK-Einstufungen antreten. Am Ende konnte man sich mit einem Sieg gegen Büchlberg den 5.Platz sichern.
Die größte Überraschung in diesem Jahr war die neu formierte Damenmannschaft. Nach über 13 Jahren „Stillstand“ bei den Damen in Hauzenberg hat sich ein sehr motiviertes Damenteam
um MF Sandra Jungwirth und Trainer Wolfgang Schaubschläger zusammen gefunden. Nach dem ersten, doch sehr nervösen Spiel gegen Waldkirchen (späterer Meister mit 12:0 Punkten), konnten alle weitere Begegnungen gewonnen worden. MIt 10:2 Punkten holten die Damen den Vize-Meistertitel nach Hauzenberg.

Fotobeschreibung (Kids U 8 von links sehend)
Hannes Höppler, Maxi Gröbner, Josef Schwarz, Lukas Schätzl, Mathilda Beer, Anna Holzner, Valentina Fuchs
Auf den Tennisplätzen in Hauzenberg hat man eine Vereinsmeisterschaft unter dem Motto "Viel spielen hilft viel" ausgetragen.
Grund dafür war der Rückzug wegen "Corona" aller Mannschaften aus den Wettbewerben in dieser Sommer-Saison. Vor allem die Kinder-Teams und die Herren/Herren 40 haben intensiv an dieser besonderen "VM-Corona-2020" teilgenommen.
Jeder Sieg wurde mit zehn Punkten bewertet. Drei Punkte gab es für den Spielantritt. Somit bekam auch der Verlierer drei Punkte auf das Konto. In Summe konnte die Spartenleitung über 118 Einzelmatches und Doppel bilanzieren. Zudem spielten die "Kids" um Punkte mit den Trainern als Partner.
In einer Abschlussfeier auf der großen Tennis-Terrasse gratulierte Wolfgang Schaubschläger als Spartenleiter folgenden Siegern:
Kids: Platz 1 – Lukas Schätzl; Platz 2 – Valentina Fuchs, Platz 3 – Mathilda Beer; U 10 (Kleinfeld + Midcourt): Platz 1 – Leandro Falkner, Platz 2 – Laurenz Krinninger, Platz 3 – Benedikt Schlichting; Knaben: Platz 1 – Vitus Ertl, Platz 2 – Johannes Ertl, Platz 3 – Toni Ranzinger. Bei den Herren: Platz 1 – Fabian Kordick, Platz 2 – Marco Reichenberger, Platz 3 – Johannes Heindl; Herren 40: Platz 1 – Wolfgang Schaubschläger – Platz 2: Konrad Clemens, Platz 3: Michael Mauritz.
Als Gesamtsieger wurde Fabian Kordick aus dem jungen Herren-Team gefeiert mit unglaublichen 447 Punkten (42 Matches). Auf dem zweiten Platz folgte Wolfgang Schaubschläger mit 239 Punkten (23 Matches), Platz drei holte Marco Reichenberger mit 217 Punkten (29 Matches).
Die ersten Spiele zur Vereinsmeisterschaft 2020 wurden ausgetragen.
Fleißig kämpfen die Tennisakteure um Spiel, Satz und Sieg.

Schnupperkurs bei Tennis TV Hauzenberg
Am 16 + 23. Februar haben einige Kinder das Angebot vom TV Hauzenberg genutzt, um erstmals „Tennisluft“ in der Halle zu schnuppern. Unter Anleitung von geschulten Trainern, wurden bereits viele Übungen mit Schläger und Ball absolviert. Natürlich stand die Freude an der Bewegung im Vordergrund und alle Kinder hatten richtig Spaß. Nach den beiden Stunden wurden bereits zwei neue Trainingsgruppen festgelegt. Falls sich noch Kinder dieser Gruppen (Alter 6-10 Jahre) anschließen möchte, wäre das noch möglich.
Rückfragen beantwortet der Spartenleiter, Wolfgang Schaubschläger (Tel. 0172 – 8216021)

Die „NewKids2020“ mit ihren Trainern von links: Patrick Reichenberger, Josef Jungwirth, Wolfgang Schaubschläger
|